Tirolerhonig aus Schwaz in Tirol – die Zucht und Körung von Bienen-Königinnen
von der Königin hängt alles ab
Die Königinnen-Zucht ist das interessanteste, aber zugleich auch eines der schwierigsten Gebiete der Imkerei. Wir führen jährlich Reinzuchtköniginnen auf die Hochgebirgsbelegstelle Steinberg zur Begattung und züchten nach den wesentlichen Prüfungsmerkmalen. Dazu gehören eine Honigleistung, die über dem Durchschnitt liegt, der Wabensitz, die Sanftmut, die Schwarmträgheit, die Varroatoleranz (Varroamilben) und der Cubitalindex CI, der die Flügelstruktur beschreibt und Auskunft über die Rasse gibt.
Die Körungen der Königinnen
Für den Tiroler Landesverband für Bienenzucht führen wir die Körungen durch. Um das Ziel einer leistungsstarken und reinrassigen Biene zu erreichen, muss eine Königin, die gekört werden soll, bereits ein Jahr lang ‚im Amt‘ sein. Um die Qualität Ihrer Nachzucht zu beurteilen, sind hundert Jungbienen erforderlich. Durch die verschiedenen Prüfpunkte werden nicht nur die Sammelleistung und die Brutpflege beurteilt, sondern auch die Rassereinheit.
Addresse
Tiroler-Gebirgs-Imkerei
Gilmstraße 35
6130 Schwaz
Kontakt
Öffnungszeiten Hofladen
Freitag: 15:00 – 19:00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Öffnungszeiten Fleißiger Willi
24h – 7 Tage direkt vor dem Haus